Okkultismus - translation to English
Diclib.com
ChatGPT AI Dictionary
Enter a word or phrase in any language 👆
Language:     

Translation and analysis of words by ChatGPT artificial intelligence

On this page you can get a detailed analysis of a word or phrase, produced by the best artificial intelligence technology to date:

  • how the word is used
  • frequency of use
  • it is used more often in oral or written speech
  • word translation options
  • usage examples (several phrases with translation)
  • etymology

Okkultismus - translation to English


Okkultismus         
n. occultism, belief in and the teachings of the hidden and mysterious; study of the occult
occultist      
n. Okkultist, sich mit Okkultismus befassender Mensch
occultism      
n. Okkultismus; Suche nach dem Verborgenem

Wikipedia

Okkultismus
Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.Eberhard Bauer, Bernhard Wenisch: Okkultismus, in: Hans Gasper, Joachim Müller, Friederike Valentin: Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Herder, Freiburg, 6.
Examples of use of Okkultismus
1. Sie geißelt angeblichen Okkultismus im Unterricht.
2. Diese innige Gemeinschaft der Macht ist geprägt von einer Art leichtem Wahnsinn, von Nepotismus, allerhand bizarren und phantastischen Projekten, von Astrologie, Okkultismus und, falls notwendig, von einem Fanatismus, der die Gewalt nicht scheut."Weitere Artikel: Ijoma Mangold widmet Karl Heinz Bohrer, Herausgeber der Monatszeitschrift Merkur, ein empathisches Porträt, nachdem er ihn in seiner Londoner Wohnung besucht hat.
3. Okkultismus in der Schule Die rechtliche Lage ist eindeutig, in den Landesgesetzen stehen typischerweise Sätze wie: "Die Schulpflicht ist durch den Besuch einer deutschen Schule zu erfüllen" (Baden–Württemberg). Aber von der Verhängung von Bußgeld bis zum potentiellen Entzug des Sorgerechts, über Gerichtsverfahren und dem Warten auf die Verhandlung in nächsthöherer Instanz gehen die Jahre ins Land, und die Kinder bleiben, wo sie sind – zu Hause.